![]() |
الفوارق الطبقية الكبيرة تصيب ألمانيا - نسخة قابلة للطباعة +- نادي الفكر العربي (http://www.nadyelfikr.com) +-- المنتدى: الســــــــاحات العامـــــــة (http://www.nadyelfikr.com/forumdisplay.php?fid=3) +--- المنتدى: قضايا اجتماعيــــــة (http://www.nadyelfikr.com/forumdisplay.php?fid=60) +--- الموضوع: الفوارق الطبقية الكبيرة تصيب ألمانيا (/showthread.php?tid=37983) |
الفوارق الطبقية الكبيرة تصيب ألمانيا - بسام الخوري - 07-11-2010 Vermögen in Deutschland Reiche reicher, Arme ärmer Die Reichen in Deutschland werden immer reicher, die Armen immer ärmer. Einer aktuellen Studie zufolge vereinigt das reichste Prozent der Bevölkerung inzwischen 23 Prozent des gesamten Vermögens auf sich, pro Person sind das 817.181 Euro. Die ärmeren 70 Prozent besitzen hingegen zusammen nur 9 Prozent des gesamten Vermögens. Berlin - Die Schere zwischen Arm und Reich hat sich in den vergangenen Jahren in Deutschland weiter vergrößert. Dies ist das Ergebnis einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung. Die reichsten 10 Prozent der Bevölkerung steigerten ihren Anteil am Gesamtvermögen von 2002 bis 2007 von 57,9 auf 61,1 Prozent, wie DIW-Autor Markus Grabka am Mittwoch in Berlin erläuterte. Bei den ärmsten 10 Prozent wuchs hingegen nur der Anteil an der Verschuldung, und zwar von 1,2 auf 1,6 Prozent. Die reichsten 1 Prozent der Bevölkerung vereinigen inzwischen 23 Prozent allen Vermögens auf sich, wie Grabka weiter sagte. Die ärmeren 70 Prozent besitzen hingegen zusammen nur 9 Prozent des gesamten Vermögens. 27 Prozent der Erwachsenen haben überhaupt nichts auf der hohen Kante beziehungsweise Schulden, wie es weiter hieß. Auch die Schere zwischen West- und Ostdeutschland hat sich der Studie zufolge weiter geöffnet. Während im Westen die Nettovermögen seit 2002 um gut 11 Prozent stiegen, sanken sie in den neuen Ländern um knapp 10 Prozent, einschließlich Inflation sogar um 17 Prozent. Hinter der Entwicklung steckt laut Grabka vor allem der Wertverlust von Immobilien im Osten und die hohe Arbeitslosenquote. Bei Arbeitslosen und angelernten Arbeitern sei die Zahl der Menschen ohne Vermögen oder mit Schulden nämlich mit Abstand am höchsten. Auch die Hartz-IV-Regelung, nach der Langzeitarbeitslose zuerst ihr Vermögen aufbrauchen müssen, habe wohl zum Schrumpfen der Werte beigetragen, vermutete der Wissenschaftler. Er warnte vor wachsender Gefahr von Altersarmut vor allem im Osten. Vermögen in Deutschland Reiche reicher, Arme ärmer 2. Teil: 6,6 Billionen Gesamtvermögen Das Gesamtvermögen in Deutschland wird laut Grabka im Saldo - also abzüglich der Verschuldung - auf 6,6 Billionen Euro geschätzt. Dazu zählen Häuser und Grundstücke, Geld, Wertpapiere, private Versicherungen, aber auch Gold, Schmuck und wertvolle Sammlungen. Ansprüche an die Rentenversicherung wurden nicht mitgerechnet, vor allem, weil sie kaum zu erfassen seien, sagte Grabka. Auf alle Erwachsenen umgerechnet ergibt sich für 2007 ein Mittelwert von rund 88.000 Euro, rund 10 Prozent mehr als 2002. In der "unteren Hälfte" der Bevölkerung sind es aber im Schnitt nur 15.288 Euro, was einem Zuwachs von 1,9 Prozent seit 2002 entspricht. Die obersten 10 Prozent besitzen im Durchschnitt 222.295 Euro (plus 6,1 Prozent). Das Vermögen des reichsten Prozents der Bevölkerung wuchs um 10 Prozent auf 817.181 Euro. Die Vermögenszuwächse seien also da besonders hoch gewesen, wo bereits viel Vermögen vorhanden gewesen sei, schlossen die Forscher. Eine Umkehr des Trends erwarten sie nicht, im Gegenteil. "Die Erbschaftsteuerreform wird zu einer weiteren Vermögenskonzentration führen", kritisierte Grabka. "Ein neuerliches Überdenken dieser Reform wäre deshalb geboten". Den Auftrag zur Studie "Gestiegene Vermögensungleichheit in Deutschland" hatte die gewerkschaftsnahe Hans-Böckler-Stiftung erteilt. Die Forscher werteten Daten des sogenannten Sozioökonomischen Panels von rund 11.000 Haushalten aus, das als repräsentativ für die Gesamtbevölkerung gilt. Für die Studie wurden 23.000 Personen ab 17 Jahren befragt. http://www.abendblatt.de/politik/deutschland/article501237/Zehn-Prozent-besitzen-zwei-Drittel-des-Vermoegens.html Zehn Prozent besitzen zwei Drittel des Vermögens 10% من الألمان يمتلكون ثلثي الاحتياطيات المالية في ألمانيا Ten percent have two thirds of the assets 8. 8th November 2007, 00:00 Uhr November 2007, 00:00 clock BERLIN. Two-thirds of the population in Germany, according to a study by the German Institute for Economic Research (DIW), only a very little or no assets. At the same time have the richest ten percent for almost two thirds of total assets, as the DIW announced. . Only the wealthiest percentage of the population is therefore more than 20 percent of the values. Overall, the property was, after deduction of debt in about 5.4 billion euros, it said according to data from 2002, whose basic structure had a stock. In the theoretical section was the individual's net asset value of over 17-year-olds with almost 81 000 €. . However, hiding behind a "very uneven" distribution according to population groups. . Thus, the average net assets stood at adults in the western states with 91 500 € more than twice as high as in the East. . It had an effect in particular that there are more apartment owners in the West. . When financial assets, the new countries have seen almost 60 percent of the western level achieved. translated to englisch throw google ![]() RE: الفوارق الطبقية الكبيرة تصيب ألمانيا - -ليلى- - 07-11-2010 من شهور بسيطة كان ليا حظ انى اقابل مدرس المانى درس لى من اكتر من25 سنة و اتكلمنا فى حال المانيا قال لى مشكلة المانيا ان فعلاً فيها موضوع الفرق الطبقى دى كبيرة جداً المانيا فيها عدد كبير من الاتراك و ناس من شرق اوروبا لدرجة انه هو نفسه خايف ان الالمان ينقرضوا الاتراك بيرفضوا يندمجوا فى المجتمع الالمانى و دول شرق اوروبا مسببين لهم مشاكل كتير بسبب ان كتير جداً من الاطفال بيعبروا الحدود و بيقوموا بالسرقة بشكل منظم و للاسف القانون الالمانى لا يقر مبداء حبس الاطفال و كل اللى يقدروا يعملوه انهم يرجعوا الاطفال دى بلادهم تانى و بعدين ترجع ريما لعادتها القديمة و يرجعوا المانيا للسرقة مرة تانية و حسب كلامه ان مفيش اى امان فى المانيا كان مرتاح فى مصر اكتر رغم كل اللى بيسمعه من الاعلام عن مشاكلنا الامنية الظاهر محدش مرتاح فى اى مكان RE: الفوارق الطبقية الكبيرة تصيب ألمانيا - Emile - 07-11-2010 صاحبك هذا يا ليلى يتكلم و يقول مايقوله المواطن العادي في حانته و أمام شلته المتعود السكر معهم. لا نستطيع مقارنة الطبقة الضعيفة اجتماعيا هنا بمثيلتها بمصر و سوريا, فالدولة تؤومن لهؤلاء المسكن و الطعام والحاجيات المهمة مثل التلفاز, الثياب وووو....الطبقة المتوسطة من شروى بسام و شرواي يبلغون سنويا مكاسب من ٥٠ الى ١٥٠ الف يورو...دعونا هنا من الحديث عن الطبقة الغنية فلا داعي لوجع الرأس ------------------------------------ 2*30= 32 ![]() ![]() ![]() RE: الفوارق الطبقية الكبيرة تصيب ألمانيا - -ليلى- - 07-12-2010 دا مش صاحبى ايميل دا كان مدرس الفصل بتاعى و هو مواطن المانى من الناس المثقفة المتعلمة ، و انت عارف ان مش اى حد فى المانيا بيخلص تعليمه الجامعى كلامه كان عن واقع حياته الشخصية و مش كلام احصائيات |